Wie lässt sich Code automatisiert generieren, ohne die Wartbarkeit zu verlieren? Welche Möglichkeiten bietet Annotation Processing, und wie setzen wir es sinnvoll ein?
Annotation Processing ermöglicht es, Quellcode und Metadaten automatisch zu erzeugen. Aber wo liegen die Grenzen dieser Technik, und wie behalten wir die Kontrolle über die Generierung? Was sind die Best Practices bei der Entwicklung benutzerdefinierter Annotationen?
Welche Erfahrungen aus realen Projekten helfen uns dabei, Annotation Processing effektiv zu nutzen, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen?